Landscript
Landscript ist eine Publikationsreihe zur Ästhetik und Gestaltung der gegenwärtigen Landschaft. Sie bietet ein Forum, um gängige Vorstellungen über die Bedeutung und Rolle von Landschaft zu hinterfragen. Ziel ist eine offene und interdisziplinäre Debatte über die Art und Weise, wie Natur heute wahrgenommen und repräsentiert wird.
Verankert an der Professur für Landschaftsarchitektur Christophe Girot an der ETH Zürich und geleitet von einem hochkarätigen, internationalen Editorial Board mit Mitgliedern aus den Bereichen Landschaftsarchitektur, Visual Studies und Philosophie, will Landscript mittels ausgewählter Texte und Textanthologien eine kritische, theoretische Debatte über Landschaftsästhetik lancieren, wie sie heute noch immer aussteht. Die Reihe reflektiert Vorbedingungen, konzeptionelle Möglichkeiten und Instrumente der Landschaftsarchitektur, um über bloße Bestandsanalysen hinauszugehen und auszuloten, welche Stellung Landschaft in einer Gesellschaft einnehmen könnte, in der Ökologie, Energie und digitale Medien eine entscheidende Rolle spielen.
Editorial Board: Annemarie Bucher, ZHdK Zürich; Elena Cogato Lanza, EPF Lausanne; Stanislaus Fung, UNSW Sydney; Dorothée Imbert, Washington University in St. Louis; Hansjörg Küster, Leibniz Universität Hannover; Sébastien Marot, Ecole d’Architecture Marne-la-Vallee, Paris; Volker Pantenburg, Bauhaus-Universität Weimar; Alessandra Ponte, Université de Montréal; Christian Schmid, ETH Zürich; Ralph Ubl, eikones NFS Bildkritik Basel; Charles Waldheim, Harvard GSD; Kongjian Yu, Peking University