Startseite Mathematik Mediendidaktik
book: Mediendidaktik
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Mediendidaktik

Konzeption und Entwicklung digitaler Lernangebote
  • Michael Kerres
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2018
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
De Gruyter Studium
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Die Digitalisierung der Bildung schreitet voran. Die Mediendidaktik hilft, die damit einhergehenden Veränderungen der Bildungsarbeit einzuordnen und als Gestaltungsaufgabe zu verstehen. Im ersten Teil des Buchs wird in die Grundlagen des Lernens mit Medien eingeführt. Angelegt wird eine interdisziplinäre Sicht – an der Schnittstelle zwischen Erziehungswissenschaft und Informatik. Der zweite Teil des Buchs beschreibt, wie digitale Lernangebote systematisch geplant und entwickelt werden können. Dazu wird das Vorgehen der gestaltungsorientierten Mediendidaktik beschrieben, das darauf abzielt, Bildungsprobleme bzw. pädagogische Anliegen zu lösen und "Bildung in der digitalen Welt" zu ermöglichen. Diese 5. Auflage des vielfach empfohlenen Standardwerkes wurde vollständig überarbeitet und an die neuesten Entwicklungen angepasst. Mit dem erweiterten Didaktikcheck steht Ihnen ein Online-Tool zur Verfügung, mit dem Sie Ihr didaktisches Konzept mit mehr als 100 Feldern erarbeiten und auswerten lassen können.

Videos und Tools sind auf der Autorenwebsite verfügbar.

Prof. Dr. Michael Kerres

leitet das Learning Lab der Universität Duisburg-Essen. Als Studiengangleiter ist er verantwortlich für die Online-Studienprogramme "Educational Media" und "Educational Leadership".

  • Das kompakte Standardbuch zum Lehren und Lernen mit neuen Medien.
  • Didakticheck und Videos online auf der Autorenwebsite.

Information zu Autoren / Herausgebern

Michael Kerres, Universität Duisburg-Essen

Rezensionen

"Das insgesamt kompakte, nüchterne und handfeste Werk über das Lehren und Lernen mit neuen Medien sollte eine Pflichtlektüre für Lernsoftware-Entwickler und Lehrer bilden."
c't Magazin für Computertechnik

„Ein voluminöses Standardwerk zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien."
Dr. Torsten Mergen, Universität des Saarlandes

"Wer sich ernsthaft und jenseits aller Trends zum Beispiel mit der Konzeption von Lernangeboten (Instructional Design) oder den „problemorientierten Lehrmethoden" beschäftigen will, kommt an dem Buch nicht vorbei."
Gudrun Porath in: wirtschaft + weiterbildung (07/08.2018), 26


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
3

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
5

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
51

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
87

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
127

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
169

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
191

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
225

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
271

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
299

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
325

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
363

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
417

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
467

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
491

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
513

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
517

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
521

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
543

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
5. März 2018
eBook ISBN:
9783110456837
Auflage:
5., erweiterte Auflage
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
12
Inhalt:
546
Abbildungen:
77
Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110456837/html
Button zum nach oben scrollen