HTM Journal of Heat Treatment and Materials
-
Editors-in-Chief:
Herwig Altena
, Olaf Keßler und Marcel A. J. Somers
Über diese Zeitschrift
HTM Journal of Heat Treatment and Materials ist das zweisprachige (Deutsch-Englisch) Standardwerk rund um die Wärmebehandlung auf den Gebieten der Werkstofftechnik, Fertigungs- und Verfahrenstechnik. HTM liefert fundiertes Wissen über die Wärmebehandlung, ihre Verfahren und Anlagen, die Eigenschaften wärmebehandelter Bauteile, die Integration der Wärmebehandlung in die Fertigung sowie deren Bedeutung für viele Bereiche des Maschinen- und Fahrzeugbaus.
Durch die Veröffentlichung praxisnaher Erfahrungsberichte und zukunftsweisender Forschungsbeiträge dient die HTM gleichermaßen der industriellen Fertigung und der Lösung wissenschaftlicher Probleme. Sämtliche Artikel werden im Peer Review unabhängig und sorgfältig begutachtet. HTM ist Organ der Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e.V. (AWT)
| Journal Impact Factor | 0.7 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
| 5-year Journal Impact Factor | 0.7 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
| Journal Citation Indicator | 0.13 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
| CiteScore | 1.3 | 2024, Scopus (Elsevier B.V., 2025) |
| SCImago Journal Rank | 0.234 | 2024, SJR (Scimago Lab, 2025; Data Source: Scopus) |
| Source Normalized Impact per Paper | 0.298 | 2024, CWTS Journal Indicators (CWTS B.V., 2025; Data Source: Scopus) |
Manuskripteinreichung
Vielen Dank für Ihr Interesse, Ihren Fachbeitrag bei der HTM Journal of Heat Treatment and Materials zu publizieren. Bitte reichen Sie Ihren Beitrag über folgenden Link ein: https://mc.manuscriptcentral.com/htm
Sie werden bei der Einreichung Schritt für Schritt durch das System ScholarOne Manuscripts geführt.
Service
Ihre Publikation wird im Peer Review unabhängig und sorgfältig auf höchstem Niveau begutachtet. Sie erhalten dabei individuelle und persönliche Beratung und Unterstützung während des gesamten Veröffentlichungsprozesses.
Die Veröffentlichung in Deutsch und Englisch öffnet Ihren Beitrag anschließend einem breiten, internationalen Publikum aus verschiedensten Bereichen der Werkstoff-, Fertigungs-, und Verfahrenstechnik. Zur Veröffentlichung akzeptierte Beiträge können mit der Online-first Option als DOI-zitierfähige Artikel bereits vor Erscheinen der Printversion online veröffentlicht und der wissenschaftlichen Gemeinschaft sowie der interessierten Leser*innenschaft schnellstmöglich zugänglich gemacht werden.
Bei allgemeinen Fragen zur HTM wenden Sie sich gerne an: schicks@iwt-bremen.de oder westerworth@iwt-bremen.de.
Generelle Richtlinien für Autorinnen und Autoren
Bevor Sie Ihr Manuskript einreichen, beachten Sie bitte die generellen Richtlinien für Autor*innen sowie unser Copyright Agreement. Bei allgemeinen Fragen besuchen Sie gern die FAQ-Seite für Autor*innen.
Nutzungsrechte
Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung in HTM Journal of Heat Treatment and Materials ist exklusiv.
Wenn der Inhalt der Arbeit schon auf einer Tagung mündlich vorgetragen wurde, sollten Sie dies mit Hinweis auf Art, Ort und Zeitpunkt der Tagung anmerken.
Die*der korrespondierende Autor*in trägt die Verantwortung dafür, dass die übrigen genannten Autorinnen und Autoren mit der Veröffentlichung in der vorgelegten Fassung einverstanden sind.
Mit Annahme des Manuskriptes erwirbt der Verlag Nutzungsrechte für die Dauer der gesetzlichen Schutzfrist.
Hybrides Open Access Modell
In der HTM haben Autor*innen die Möglichkeit, ihren Artikel mit einer Open Access Lizenz zu veröffentlichen. Open Access ermöglicht Autor*innen, die Rechte an ihrem Artikel zu behalten, ihre Ergebnisse mit Kolleg*innen und der interessierten Leser*innenschaft weltweit ohne Einschränkungen zu teilen.
Wir haben institutionelle Vereinbarungen getroffen, die es unseren Autor*innen ermöglichen, Open-Access-Artikel kostenlos oder mit einem erheblichen Rabatt zu veröffentlichen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Tab “Förderung & Unterstützung“ hier.
Editors in Chief
Prof. Dr. ir. Marcel A. J. Somers (somers@mek.dtu.dk)
Technical University of Denmark
Prof. Dr.-Ing. Olaf Keßler (olaf.kessler@uni-rostock.de)
Universität Rockstock
Dr.-Ing. Herwig Altena (Herwig.Altena@aichelin.com)
Former Aichelin Ges.m.b.H., (Mödling, Austria)
Editorial Office
Herrn Prof. Dr.-Ing. Rainer Fechte-Heinen (fechte@iwt-bremen.de)
IWT Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT) (Bremen, Germany)
Belinda Schicks (schicks@iwt-bremen.de)
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT) (Bremen, Germany)
Juliane Westerworth (westerworth@iwt-bremen.de)
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT) (Bremen, Germany)
Society contacts
Frau Sonja Müller (s.mueller@awt-online.org)
Managing Director, AWT Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e.V. (AWT)
Dietmar von der Au (Dietmar.vonderAu@degruyter.com)
Ad Sales VONDERAU Medienberatung
Prof. Dr.-Ing. Hans-Werner Zoch (zoch@iwt-bremen.de)
Former Managing Director IWT Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT) (Bremen, Germany)
HTM Journal of Heat Treatment and Materials ist in den folgenden Services indiziert:
- Astrophysics Data System (ADS)
- Scilit
- SCImago (SJR)
- SCOPUS
- Web of Science - Emerging Sources Citation Index
- X-MOL