Startseite Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur
journal: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur
Impact Factor: 0.1
Zeitschrift
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur

  • Herausgegeben von: Svetlana Petrova , Michael Stolz , Renata Szczepaniak und Julia Weitbrecht
Sprache: Deutsch
Erstveröffentlichung: 1. Januar 1874
Erscheinungsweise: 3 Hefte pro Jahr
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über diese Zeitschrift

Die ‚Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur‘ wurden 1874 durch Hermann Paul und Wilhelm Braune gegründet (daher auch die im Fach gebräuchliche Abkürzung PBB: "Pauls und Braunes Beiträge"). Die Zeitschrift gehört zu den traditionsreichsten germanistischen Publikationen.

Die Zeitschrift veröffentlicht Abhandlungen zur diachronen Sprachwissenschaft und zur Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis etwa 1600 sowie Besprechungen von Monographien und Sammelbänden zu diesen Gegenstandsbereichen. Im Zentrum stehen deutsche Sprache und Literatur, doch gehören Beiträge zur Germania wie zur mittellateinischen Philologie sowie interdisziplinäre Arbeiten ebenfalls zum Programm.

In Folge der deutsch-deutschen Teilung erschien die Zeitschrift ab dem Band 77 (1955) und bis zu Band 100 (1978) in zwei Versionen mit gleicher Band- und Jahreszählung, jedoch mit unterschiedlichem Verlagsort: Herausgegeben von Helmut de Boor und Ingeborg Schröbler im Verlag May Niemeyer Tübingen („PBB West", ZDB-ID 730-4) und herausgegeben von Theodor Frings im Verlag VEB Max Niemeyer Halle/Saale (DDR) („PBB Ost"; ZDB-ID 729-8). Das auf www.degruyter.com zugängliche Archiv der Zeitschriftenbände umfasst die Bände 1 (1874) bis 76 (1955) der in Halle publizierten Zeitschrift (ZDB-ID 729-8) sowie daran anschließend die Bände 77 (1955) ff., die in Tübingen bzw. Berlin publiziert wurden (ZDB-ID 730-4).

Journal Impact Factor 0.1 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
5-year Journal Impact Factor 0.1 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
Journal Citation Indicator 0.70 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
CiteScore 0.3 2024, Scopus (Elsevier B.V., 2025)
SCImago Journal Rank 0.133 2024, SJR (Scimago Lab, 2025; Data Source: Scopus)
Source Normalized Impact per Paper 0.406 2024, CWTS Journal Indicators (CWTS B.V., 2025; Data Source: Scopus)

Manuskripte sind nach vorheriger Anfrage an die Herausgebenden zu senden:

Literaturwissenschaft:

Prof. Dr. Michael Stolz
Institut für Germanistik
Universität Bern
Länggassstr. 49
CH-3012 Bern, Schweiz
michael.stolz@germ.unibe.ch

Prof. Dr. Julia Weitbrecht
Universität zu Köln
Institut für deutsche Sprache und Literatur I
Albertus Magnus Platz
50923 Köln
j.weitbrecht@uni-koeln.de

Sprachwissenschaft:

Prof. Dr. Svetlana Petrova (Rezensionen)
Bergische Universität Wuppertal
Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften
Germanistik/Linguistik
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
petrova@uni-wuppertal.de

Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Aufsätze)
Universität Leipzig
Historische deutsche Sprachwissenschaft
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 1411
04107 Leipzig
renata.szczepaniak@uni-leipzig.de

Die Verfasser werden gebeten, Manuskripte druckfertig einzusenden. Der Verlag trägt die Kosten für von der Druckerei nicht verschuldete Korrekturen nur in beschränktem Maße und behält sich vor, die Verfasser mit den Kosten für die Autorkorrekturen zu belasten. Für die hier erscheinenden Arbeiten wird § 4 UrhRG in Anspruch genommen. Die Verfasser erhalten von Aufsätzen und Besprechungen kostenlose digitale Sonderdrucke.

Ein Stylesheet zur Manuskripteinrichtung befindet sich unter dem Reiter "Übersicht".

Besprechungsexemplare sind der Redaktion
Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB)
Universität Bern
Institut für Germanistik
Länggassstr. 49
CH-3012 Bern, Schweiz
zuzuschicken.

Es besteht keine Verpflichtung zur Besprechung oder Verzeichnung von eingegangenen Schriften, soweit sie nicht angefordert worden sind. Eine Rücksendung erfolgt nicht.

Wir haben institutionelle Vereinbarungen getroffen, die es unseren Autor:innen ermöglichen, Open-Access-Artikel kostenlos oder mit einem erheblichen Rabatt zu veröffentlichen. Weitere Informationen finden Sie unter Open-Access-Vereinbarungen.


Prof. Dr. Svetlana Petrova
Bergische Universität Wuppertal
Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften
Germanistik/Linguistik
Gaußstr. 20
D-42119 Wuppertal

Prof. Dr. Michael Stolz (Verantwortlicher Herausgeber)
Universität Bern
Institut für Germanistik
Länggassstr. 49
CH-3012 Bern, Schweiz

Prof. Dr. Renata Szczepaniak
Universität Leipzig
Historische deutsche Sprachwissenschaft
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 1411
D-04107 Leipzig

Prof. Dr. Julia Weitbrecht
Universität zu Köln
Institut für deutsche Sprache und Literatur I
Albertus Magnus Platz
50923 Köln

Redaktionelle Mitarbeit:

Elena Brandazza, Bern
Ann-Kathrin Deininger, Bern
Susanne Haaf-Dumont, Leipzig
Adrian Meyer, Köln

Wissenschaftlicher Beirat:
Carmen Cardelle de Hartmann, Zürich
Gabriele Diewald, Hannover
Manfred Eikelmann, Bochum
Elvira Glaser, Zürich
Jürg Glauser, Zürich
Jens Haustein, Jena
Susanne Köbele, Zürich
Volker Mertens, Berlin
Jan Dirk Müller, München
Stephan Müller, Wien
Paul Roberge, Chapel Hill
Elke Ronneberger-Sibold, Eichstätt
Hans-Joachim Solms, Halle



Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur ist in den folgenden Services indiziert:

  • Baidu Scholar
  • BDSL Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
  • BLL Bibliographie Linguistischer Literatur
  • CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
  • CNPIEC - cnpLINKer
  • Dimensions
  • EBSCO (relevant databases)
  • EBSCO Discovery Service
  • ERIH PLUS (European Reference Index for the Humanities and Social Sciences)
  • Genamics JournalSeek
  • Germanistik
  • Google Scholar
  • IBR (International Bibliography of Reviews of Scholarly Literature in the Humanities and Social Sciences)
  • IBZ (International Bibliography of Periodical Literature in the Humanities and Social Sciences)
  • J-Gate
  • JournalGuide
  • Linguistic Bibliography
  • Linguistics Abstracts Online
  • MLA International Bibliography
  • Naver Academic
  • Naviga (Softweco)
  • Norwegian Register for Scientific Journals, Series and Publishers
  • OLC Germanistik
  • OLC Linguistik
  • Primo Central (ExLibris)
  • ProQuest (relevant databases)
  • Publons
  • QOAM (Quality Open Access Market)
  • ReadCube
  • ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
  • Scilit
  • SCImago (SJR)
  • SCOPUS
  • Semantic Scholar
  • Sherpa/RoMEO
  • Summon (ProQuest)
  • TDNet
  • Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
  • WanFang Data
  • Web of Science - Arts & Humanities Citation Index
  • Web of Science - Current Contents/Arts & Humanities
  • WorldCat (OCLC)
  • X-MOL
  • Yewno Discover

Zusatzmaterial

Zeitschriften Informationen
Weitere Informationen
eISSN:
1865-9373
ISSN:
0005-8076
Sprache:
Deutsch
Verlag:
De Gruyter
Weitere Informationen
Erstveröffentlichung:
1. Januar 1874
Erscheinungsweise:
3 Hefte pro Jahr
Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/journal/key/bgsl/html
Button zum nach oben scrollen