Startseite Literaturwissenschaften Scholem Alejchem. Eisenbahngeschichten. Schriften eines Handelsreisenden
book: Scholem Alejchem. Eisenbahngeschichten. Schriften eines Handelsreisenden
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Scholem Alejchem. Eisenbahngeschichten. Schriften eines Handelsreisenden

  • Scholem Alejchem
  • Herausgegeben von: Efrat Gal-Ed , Gernot Jonas und Simon Neuberg
Sprachen: Deutsch, Jiddisch
Veröffentlicht/Copyright: 2019

Über dieses Buch

Mit dem dritten Band der Schriftenreihe Jiddistik: Edition & Forschung liegt der vollständige Erzählungszyklus Eisenbahngeschichten von Scholem Alejchem (1859–1916) nun erstmals zweisprachig, jiddisch und deutsch, vor. In diesem Werk begegnen wir einem der drei Klassiker der jiddischen Literatur in der Gattung, in der er eine besondere Meisterschaft erlangt hatte: der Kurzgeschichte.

Seine prägnante Schilderung von Menschentypen und Alltagssituationen in ausdrucksstarken Monologen haben ihn über die jiddische Literatur hinaus berühmt gemacht.

Als Nachwort zur vorliegenden Ausgabe dient Dan Mirons eindrücklicher Essay Reise ins Zwielicht, der eine ausführliche Entstehungsgeschichte bietet und eine multifokale Interpretation des Werks leistet.

Die Reihe Jiddistik: Edition & Forschung wird von Marion Aptroot, Efrat Gal-Ed, Roland Gruschka und Simon Neuberg herausgegeben.

Information zu Autoren / Herausgebern

E. Gal-Ed u. G. Jonas, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf.

S. Neuberg, Universität Trier, Trier.

Rezensionen

"Überhaupt ist eine durch Disziplin erreichte Perfektion das Kennzeichen dieser visuell ungemein klaren Ausgabe. [...] Da ein exakter jiddischer Text und eine sehr gute Übersetzung nun so elegant und so bequem nebeneinanderstehen, bietet sich hier allen Verehrern der jiddischen Literatur die Chance zur Entdeckung eines bewegenden Werkes der Weltliteratur im Original."
Susanne Klingenstein in: FAZ (13.06.2019), 10

"Wie frühere Werke des Autors [Scholem Alejchem] beschwören diese Geschichten die Welt der jüdischen Schtetl, aber sie zeigen sie verunsichert, erschüttert. Eine Welt, die ihre Gewissheiten verloren hat. […] Hier […] haben die Personen ihre Souveränität, aber auch den entschlüsselnden Blick auf den Anderen verloren. […] Der israelische Literaturwissenschaftler schreibt in dem klugen Nachwort-Essay über diese Gestalten: ‚Sie sind nicht größer als das Leben.‘"
Thomas Schmid in: Die Welt (10.08.2019), 31

Die "Eigenschaft der Geschichten [Scholem Alejchems], ihre unauflösliche Verankerung im alltäglichen, oft aussichtlosen Kampf der jüdischen Bevölkerung gegen Ungerechtigkeit und Diskriminierung im zaristischen System ist schon mehr als eine Rechtfertigung ihrer Edition im Rahmen der renommierten Reihe von de Gruyter und macht neugierig auf weitere, ähnlich eigenwillige Texte."
Barbara Breysach in: Yearbook for European Jewish Literature Studies (06/2022)


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
7

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
9

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
12

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
16

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
32

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
52

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
76

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
84

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
108

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
124

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
130

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
148

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
160

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
176

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
198

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
222

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
242

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
260

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
276

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
284

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
306

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
316

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
326

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
339

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
353

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
355

Zu Scholem Alejchems Eisenbahngeschichten
Dan Miron
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
365

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
444

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
8. Juli 2019
eBook ISBN:
9783110653014
Gebunden veröffentlicht am:
1. Juli 2019
Gebunden ISBN:
9783110653007
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
444
Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110653014/html
Button zum nach oben scrollen