Buch
Open Access
Erwartungen an Évian
-
Martin Jost
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2025
Auf vr-elibrary.de aufrufen
eBook aufrufen
Über dieses Buch
Die Konferenz von Évian war ein diplomatisches Großereignis. Auf der Basis zeitgenössischer Briefe, Tagebücher und Memoranda der Vertreter jüdischer Organisationen und im Kontext der internationalen Flüchtlings- und Migrationspolitik entfaltet Martin Jost eine neue Perspektive auf die ikonische Flüchtlingskonferenz und den mit ihr verbundenen Erwartungshorizont: Im Juli 1938 betrachteten die Fürsprecher der Verfolgten die Ergebnisse der Verhandlungen und die Gründung des Intergovernmental Committee on Refugees als hoffnungsvollen Auftakt und realistischen Weg für die Emigration hunderttausender Jüdinnen und Juden aus dem deutschen Herrschaftsbereich. Angesichts der präzedenzlosen NS-Vernichtungspolitik transformierte sich diese Wahrnehmung: Die Erfahrung des Holocaust führte zu einer Deutung der Konferenz als verpasster Moment zur Rettung der europäischen Judenheiten.
Rezensionen
»Josts Arbeit leistet einen weiteren wichtigen Beitrag dazu, das Erkenntnispotenzial der 1930er-Jahre für die jüdische Geschichte voll auszuschöpfen.«
Kim Wünschmann, H-Soz-Kult, 05.09.2025
Kim Wünschmann, H-Soz-Kult, 05.09.2025
Fachgebiete
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
18. November 2024
eBook ISBN:
9783666302886
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
376
Weitere:
mit 21 Abb.
eBook ISBN:
9783666302886
Schlagwörter für dieses Buch
Évian-les-Bains; Holocaust; Flucht; Migration; Antisemitismus; Zionismus; jüdische Diplomatiegeschichte; Flüchtlingspolitik; Migrationspolitik
Creative Commons
BY-NC-ND 4.0