Startseite Sociolinguistics / Soziolinguistik
multi-volume work: Sociolinguistics / Soziolinguistik
Mehrbändiges Werk

Sociolinguistics / Soziolinguistik

An International Handbook of the Science of Language and Society / Ein internationales Handbuch zur Wissenschaft von Sprache und Gesellschaft
  • Herausgegeben von: Ulrich Ammon , Norbert Dittmar , Klaus J. Mattheier und Peter Trudgill
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Seit dem Erscheinen der ersten Auflage des Handbuches Soziolinguistik hat sich die damals noch junge Disziplin erheblich verändert und weiterentwickelt. Sie hat ihren Status als Interdisziplin (Bindestrich-Disziplin) zwischen Soziologie und Linguistik hinter sich gelassen und ist weltweit etabliert. Einen Beitrag zur Lösung praktischer Probleme verspricht die Soziolinguistik weiterhin unter anderem in der Sprachplanung und -normierung, der Sprachenpolitik sowie in der Sprachdidaktik und -therapie. Darüber hinaus ergeben sich aus der Autonomie der Disziplin zahlreiche neue Themen und Anwendungsbereiche, die in der zweiten Auflage des Handbuches systematisch und umfassend aufgenommen sind. Das veränderte Gesamtkonzept ermöglicht neben der regionalen und disziplinären Repräsentativität der soziolinguistischen Forschung eine enzyklopädische Brauchbarkeit für alle in Betracht kommenden Leser. Dazu gehören theoretische Tiefe und Stringenz für die Theorieinteressierten ebenso wie methodischer Reichtum und Detailliertheit für die empirisch Forschenden. Die Methodendarstellungen sind so informativ und präzise, dass sie unmittelbar zur Vorbereitung von Projektplanungen dienen können. Ebenso ist in den anwendungsbezogenen Artikeln die Darstellung so konkret, dass Praktiker genau abschätzen können, was sie von dem jeweiligen soziolinguistischen Ansatz für die Lösung ihrer Probleme zu erwarten haben. Mit dem Ziel einer umfassenden Darstellung trägt die zweite Auflage des Handbuches Soziolinguistik dem aktuellen Stand der Disziplin und der veränderten Struktur des Faches Rechnung.

Information zu Autoren / Herausgebern

Ulrich Ammon ist Professor an der Universität Duisburg-Essen. Norbert Dittmar ist Professor an der Freien Universität Berlin. Klaus J. Mattheier ist Professor an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Peter Trudgill ist Professor an der Université de Fribourg, Schweiz.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1987
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2004
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2005
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2006
Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/serial/hskso-b/html
Button zum nach oben scrollen