Startseite Wörterbücher / Dictionaries / Dictionnaires
multi-volume work: Wörterbücher / Dictionaries / Dictionnaires
Mehrbändiges Werk

Wörterbücher / Dictionaries / Dictionnaires

Ein internationales Handbuch zur Lexikographie / An International Encyclopedia of Lexicography / Encyclopédie internationale de lexicographie
  • Herausgegeben von: Rufus Gouws , Ulrich Heid , Wolfgang Schweickard und Herbert Ernst Wiegand
  • Begründet von: Franz J. Hausmann , Oskar Reichmann , Herbert E. Wiegand und Ladislav Zgusta
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Den Gegenstand des Handbuches bildet die Lexikographie und die Wörterbuchforschung, und letztere präsentiert sich in den drei Teilbänden erstmals in ihren verschiedenen Ausprägungen mit einem großen Reichtum an Details, doch zugleich in einer zusammenhängenden und umfassenden Weise: 248 Autoren haben in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch 349 Artikel geschrieben, welche auf 38 Kapitel verteilt sind.

Die Zielsetzung des Handbuches, die sich aus der Lage der Lexikographie und dem Forschungsstand der örterbuchforschung ergibt, ist es

  • die Lexikographie aller Sprachkreise der Erde zu registrieren sowie die der größeren Sprachen, und hier besonders die der europäischen und die ihrer Varietäten, detailliert darzustellen,
  • den Status und die Funktion von lexikographischen Nachschlagewerken, insonderheit die von Sprachwörterbüchern in ihren unterschiedlichen Typen innerhalb der Kultursysteme von Gesellschaften zu beschreiben,
  • die Geschichte der Lexikographie an Beispielen größerer Kulturen zu entwerfen,
  • auf der Grundlage der Kenntnis der gesellschaftlichen Funktionen von Wörterbüchern und der Buchgeschichte und unter Berücksichtigung von Theorien über den Aufbau des Lexikons und seine Stellung im Sprachganzen Ausschnitte zu einer Allgemeinen Theorie der Lexikographie zu liefern,
  • die Methodik der Lexikographie für alle Phasen des lexikographischen Prozesses, von der äußeren Arbeitsorganisation der Wörterbuchkanzleien bis hin zu methodischen Einzelverfahren unter Berücksichtigung des Computereinsatzes darzustellen und weiterzuentwickeln,
  • auf die Unterschiede zwischen den realistischen Möglichkeiten und der gegebenen Realität der lexikographischen Praxis hinzuweisen und aus der Kenntnis von lexikographischen Defiziten Möglichkeiten für qualitative Verbesserungen und aussichtsreiche Perspektiven für neue lexikographische Projekte und metalexikographische Forschungen aufzuzeigen,
  • die primäre und sekundäre Literatur möglichst breit und zuverlässig zu dokumentieren
  • und insgesamt nachhaltig dazu beizutragen, daß die moderne wissenschaftliche Lexikographie zu einer von Wissenschaftlern lehrbaren und von Studenten lernbaren praxisorientierten Disziplin entwickelt wird.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1989
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1990
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1991
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2014

The basis for this additional volume are the three volumes of the handbooks Dictionaries. An International Encyclopedia of Lexicography (HSK 5.1–5.3), published between 1989 and 1991. An updating has been perceived as an important desideratum for a considerable time. In the present Supplementary Volume the premises and subjects of HSK 5.1–5.3 are complemented by new articles that take account of the practice-internal and theoretical developments of the last 15 years. Special attention has been given to the following topics: the status and function of lexicographic reference works, the history of lexicography, the theory of lexicography, lexicographic processes, lexicographic training and lexicographic institutions, new metalexicographic methods, electronic and, especially, computer-assisted lexicography.

Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/serial/hskwb-b/html
Button zum nach oben scrollen