Startseite Lexikologie / Lexicology
multi-volume work: Lexikologie / Lexicology
Mehrbändiges Werk

Lexikologie / Lexicology

  • Herausgegeben von: D. Alan Cruse , Franz Hundsnurscher , Michael Job und Peter Rolf Lutzeier
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Die Lexikologie bietet auf den ersten Blick ein diffuses Erscheinungsbild. Entweder wird sie aufgrund bereits etablierter Teildisziplinen wie Lexikographie, Morphologie und lexikalische Semantik schlicht nicht wahrgenommen, oder sie zerfällt in halb-autonome Teildisziplinen wie z.B. Phraseologie und Mentales Lexikon. Das Handbuch strebt auf diesem Hintergrund die folgenden wissenschaftsgeschichtlichen und forschungspraktischen Ziele an:

  • Etablierung und Festigung eines eigenständigen Profils der Disziplin 'Lexikologie'
  • Sammlung und Dokumentation des gegenwärtigen lexikologischen Wissensstandes
  • Offenlegung von Forschungsdesideraten und Aufzeigen von konkreten Arbeitsfeldern.

Die Gliederung des Handbuchs orientiert sich an den beiden Hauptsträngen 'Wort' und 'Wortschatz'. Als Bindeglied fungieren die Sinnrelationen, die mit ihrer paarweisen Erfassung von Wörtern gewissermaßen ein sukzessives Ausgreifen in den Wortschatz erlauben. Die Erweiterung von 'Wort' zu 'lexikalischem Element' bedingt eine eingehendere Beschäftigung mit der Phraseologie. Gemäß der Mehrdeutigkeit von ,Wortschatz' (Wortschatz im Verhältnis zu einer natürlichen Sprache vs. Wortschatz im Verhältnis zu einem Individuum [Mentales Lexikon] vs. Wortschatz im Verhältnis zur Grammatik [Lexikon]) finden die entsprechenden Sichtweisen ausführliche Behandlung. Synchrone und diachrone Gesichtspunkte werden gleichermaßen berücksichtigt, um die den Wortschätzen natürlicher Sprachen zugrunde liegende Dynamik adäquat zu erfassen. Schließlich machte es die geschilderte Situation der Lexikologie erforderlich, eingehend Fragen zur Disziplin, zu ihren Methoden und ihren Beziehungen zu Nachbardisziplinen zu behandeln.

Pluspunkte:

  • Umfassende, international repräsentative Gesamtdarstellung der Disziplin
  • Zweibändige Ausgabe auf dem neusten Stand der Forschung
  • Internationale Handbuchreihe
Key features:
– International handbook series
– Two volumes offering the current state of research
– Fundamental and theoretical approaches of the discipline

Information zu Autoren / Herausgebern

D. Alan Cruse ist Dozent für Linguistik am IRAHE der Universität Manchester, Großbritannien. Franz Hundsnurscher ist Professor em. der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Michael Job ist Professor an der Georg-August-Universität Göttingen. Peter Rolf Lutzeier ist Professor an der Universität Surrey, Guildford, Großbritannien.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2002
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2005
Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/serial/hskl-b/html
Button zum nach oben scrollen