Startseite Bibliotheks- & Informationswissenschaft, Buchwissenschaft Elektronische Informationsressourcen für Germanisten
book: Elektronische Informationsressourcen für Germanisten
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Elektronische Informationsressourcen für Germanisten

  • Klaus Gantert
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2010
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Dieser Band bietet anhand von zentralen Beispielen einen Überblick über das beständig wachsende Angebot elektronischer Informationsressourcen für Germanisten. Vertieft behandelt werden moderne Formen von Bibliothekskatalogen, Bibliographien und Aufsatzdatenbanken sowie Webkataloge, Virtuelle Fachbibliotheken, Digitale Bibliotheken, Fachportale, elektronische Lexika und Wörterbücher. Zudem werden wissenschaftliche Suchmaschinen, Informationsmittel zu Personen und germanistischen Rezensionen sowie die verschiedenen Formen der wissenschaftlichen Kommunikation im Internet berücksichtigt.

Information zu Autoren / Herausgebern

Klaus Gantert, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen, München

Rezensionen

“Selten hat eine Publikation über elektronische Recherchemöglichkeiten in der Germanistik so überzeugt wie das Buch des an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung und Rechtspflege – Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen in München lehrenden Klaus Gantert.”
Hansjürgen Blinn, in: Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft

“Als Zusammenstellung und Übersicht über die Fülle inzwischen verfügbarer germanistischer Hilfsmittel in elektronischer Form sind die 323 Seiten sowohl für (angehende udn etablierte) Wissenschaftler wie auch für (fachfremde) Bibliothekare bestens geeignet.”
Dorothee Graf, in: Freiburger Universitätsblätter 2/2010

“Die Darstellung eignet sich unbedingt für alle Germanisten, die Recherche und Bibliographie unterrichten und betreiben, sowie aufgrund des breiten auch nicht fachspezifischen Angebots für Bibliothekare, die einen Überblick in den Geisteswissenschaften gewinnen wollen. Das Buch, das umfassend informiert und einen Knackpunkt in der Entwicklung bzw. Bedeutung elektronischer Ressourcen auf seinem Gebiet markiert, ist – passend zum Thema – auch als elektronische Informationsressource, nämlich als E-Book, zu haben.”
Stefan Alker, in: VÖB-Mitteilungen 3/4 2010


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
7

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
11

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
15

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
29

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
49

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
85

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
109

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
131

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
153

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
167

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
183

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
201

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
225

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
239

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
259

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
271

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
285

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
293

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
22. Dezember 2009
eBook ISBN:
9783598441806
Gebunden veröffentlicht am:
14. Januar 2010
Gebunden ISBN:
9783598211690
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
323
Abbildungen:
145
Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783598441806/html
Button zum nach oben scrollen