Barrierefreiheit
De Gruyter Brill setzt sich dafür ein, dass unsere Plattform für alle unsere Nutzer und Nutzerinnen zugänglich ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Technologien. Wir arbeiten ständig an der Verbesserung der Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform degruyterbrill.com.
De Gruyter Brill strebt für degruyterbrill.com die Konformität mit der Stufe AA der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte 2.0 des World Wide Web Consortium (W3C) und Section 508 Standards des U.S. Federal Accessibility Standard an.
Die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1 wurden vom World Wide Web Consortium (W3C), der wichtigsten internationalen Standardisierungsorganisation für das Internet, festgelegt. Diese Richtlinien sind weithin als wichtigste Standards für digitale Barrierefreiheit anerkannt und dienen als Grundlage für die meisten Barrierefreiheitvorschriften weltweit.
Die Section 508 Standards wurden zur Umsetzung von Section 508 des U.S. Rehabilitation Act aufgestellt, das von Regierungsbehörden verlangt, Menschen mit Behinderung einen Zugang zu elektronischen und Informationstechnologien zu bieten, der mit dem Zugang für Menschen ohne Behinderung vergleichbar ist.
De Gruyter Brill's Ansatz
Wir stellen sicher, dass die Barrierefreiheit im Mittelpunkt unserer Plattformentwicklung steht.
Wir bemühen uns, dass alle Merkmale und Funktionen auf der degruyterbrill.com-Plattform in Übereinstimmung mit den WCAG 2.0-Richtlinien entwickelt werden. Es werden automatisierte und manuelle Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass neue Features und Funktionen den Richtlinien zur Barrierefreiheit entsprechen.
Wir sind bestrebt, offen und transparent darüber zu informieren, was auf unserer Plattform nicht gut funktioniert. Unser Ziel ist es, auftretende Probleme so schnell wie möglich zu beheben.
In regelmäßigen Abständen wird die degruyterbrill.com-Plattform einer vollständigen Prüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen internationalen Richtlinien zur Barrierefreiheit entspricht. Alle entdeckten Probleme werden bewertet und in unserer Entwicklungs-Roadmap entsprechend priorisiert.
Wir freuen uns über Rückmeldungen von Nutzern und Nutzerinnen, die uns über gefundene Zugänglichkeitsprobleme informieren. Ihr Feedback hilft uns, degruyterbrill.com zu verbessern. Kontaktmöglichkeiten finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
De Gruyter Brill’s Accessibility Conformance Report
Einen detaillierten Überblick darüber, wie degruyter.com die WCAG 2.0- und Section 508-Kriterien unterstützt, finden Sie in unserem Accessibility Conformance Report (basierend auf VPAT v2.4).
Bitte beachten Sie: Diese Erklärung wurde zuletzt im Oktober 2021 aktualisiert und bezieht sich auf die Plattform vor dem redesign im April 2025. Alle darin enthaltenen Informationen waren zu diesem Zeitpunkt korrekt.
Wir arbeiten derzeit an der Erstellung eines neue Reports, der den aktuellen Status der neuen Website wieder gibt.
Status der Barrierefreiheit auf degruyterbrill.com
Wir möchten, dass so viele Menschen wie möglich diese Website und unsere Inhalte nutzen können. Sie sollten zu folgenden Dingen in der Lage sein:
- bis zu 300% zoomen, ohne dass der Text über den Bildschirm hinausgeht
- den überwiegenden Teil der Website nur mit einer Tastatur bedienen
- mit Hilfe von Spracherkennungssoftware durch die Website navigieren
- sich große Teile der Website mit Hilfe eines Screen Readers vorlesen lassen
Die Website ist barrierefrei für:
- die Nutzung mit eingeschränktem oder fehlendem Sehvermögen oder Farbwahrnehmung
- die Nutzung mit eingeschränktem oder fehlendem Hörvermögen und ohne/mit eingeschränktem Stimmvermögen
- die Nutzung mit eingeschränkter Reichweite
Empfohlener Browser
Google Chrome / Windows Edge
Für die Barrierefreiheittests verwendete Bewertungsmethoden
Die Website wurde mit unterstützenden Technologien getestet (einschließlich Screenreader, Bildschirmvergrößerung, Kontrastumschaltung, Tastatur, Spracherkennung)
Getestet wurde mit automatisierten Barrierefreiheitstools, wie z.B.:
- Accessibility Insights for Web
- Lighthouse Automation Tool
- ClaroRead Screen Reader
Tastatur-Navigation
Mit der Tab-Taste können Sie durch die Links im Menü der Website und im Haupttext jeder Seite navigieren. Sobald ein Link hervorgehoben wurde, verwenden Sie die Eingabetaste, um den Link zu aktivieren.
Überschriften
Unsere Inhaltsseiten verwenden strukturierte Überschriften, um die Lesbarkeit des Textes zu erleichtern. Die erste Überschrift auf der Seite ist die Hauptüberschrift des Inhalts, gefolgt von den entsprechenden Unterüberschriften.
Ändern der Textgröße
Bei den meisten Browsern können Sie die Schriftgröße ändern. Dies wird auch auf der Webseite berücksichtigt.
Alternative Inhalte
Für Besucher, die Bildschirmlese- oder Sprachbrowser-Software verwenden, haben wir für die meisten Bilder einen sinnvollen Alternativtext bereitgestellt, der das Verständnis der Webseite erleichtert.
Tabellen
Wir verwenden Tabellen für die Anzeige von tabellarischen Daten. Für Benutzer und Benutzerinnen von Bildschirmlesegeräten und Sprachbrowsern haben wir die Überschriften mit den jeweiligen Zeilen und Spalten verknüpft, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Vergrößerung und Umbruch
Der Text kann ohne Hilfsmittel auf bis zu 300 Prozent vergrößert werden, ohne dass Inhalt oder Funktionalität verloren gehen.
Kopieren und Drucken
Alle Inhalte auf degruyterbrill.com sind DRM-frei. Das Drucken oder Kopieren von Text ist über die Browserfunktionalität möglich. Bitte beachten Sie die Urheberrechtsbestimmungen, die Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen nachlesen können. Für Einzelheiten zur genehmigten Nutzung von Inhalten kontaktieren Sie unser Rechte-Team unter: rights@degruyterbrill.com.
PDF-Dateien
Um PDF-Dateien zu öffnen, benötigen Sie einen PDF-Viewer wie Adobe Reader. Adobe bietet Informationen über die Zugänglichkeitsfunktionen von Adobe Reader an.
Detaillierte Inhalte und Zugriffsmöglichkeiten
degruyterbrill.com ist sowohl eine Informationsquelle für alle, die sich über die Services des Verlags De Gruyter Brill informieren wollen, als auch eine Verlags-Plattform für alle elektronischen Inhalte, die von De Gruyter Brill und unseren Partnerverlagen veröffentlicht werden. Diese können zudem über einen Webshop käuflich erworben werden.
Als solche bietet degruyterbrill.com Inhalte aus Zeitschriften, Büchern und Online Ressourcen.
Zeitschriften
Zeitschrifteninhalte werden im HTML- und PDF-Format angeboten. Zeitschrifteninhalte aus der Zeit vor 2012, aber auch Inhalte einiger aktueller Zeitschriften, sind nur im PDF-Format verfügbar. Alle PDFs können vom Nutzer oder von der Nutzerin heruntergeladen und in einem PDF-Viewer gelesen werden.
Die meisten Tabellen in HTML-Artikeln sind mit Bildschirmlesegeräten und anderen unterstützenden Technologien kompatibel. Einige ältere Inhalte verfügen möglicherweise nicht über Alternativtext für Bilder.
Die PDF-Standards können sich im Laufe der Jahre geändert haben und insbesondere die PDFs für ältere Inhalte sind unter Umständen nicht mit Screenreadern oder anderen Hilfstechnologien zugänglich.
Bücher
Buchinhalte werden mit HTML für Metadaten und PDF für den Inhalt selbst angeboten. Für alle Bücher ist es möglich, jedes Kapitel als PDF herunterzuladen. Bei vielen Büchern gibt es zusätzlich eine Download-Option für das PDF des gesamten Buches. Viele Bücher, die nach 2015 veröffentlicht wurden, sind auch im EPUB-Format verfügbar. Alle PDF- und EPUB-Dateien können von der Website heruntergeladen werden.
Die PDF-Standards können sich im Laufe der Jahre geändert haben, und insbesondere die PDFs für ältere Inhalte sind möglicherweise nicht mit Bildschirmlesegeräten oder anderen Hilfsmitteln zugänglich.
Mit EPUB lassen sich Inhalte für Nutzer und Nutzerinnen mit bestimmten Barrierefreiheitsanforderungen (z. B. Legasthenie) oder bevorzugten Lesemodalitäten (z. B. Audio, taktil) verbessern. EPUB bietet weitere Funktionen wie Schriftarten in elektronischer Größe, veränderbare Text- und Hintergrundfarben, verschiedene Navigationsmöglichkeiten, sowie Hervorhebung von Passagen und Notizen.
Online-Ressourcen
Die meisten Inhalte von Online-Ressourcen werden in HTML angeboten. Einige Produkte, die auf Printprodukten basieren, haben zusätzlich eine PDF-Download-Option.
Alle Tabellen sind mit Bildschirmlesegeräten und anderen unterstützenden Technologien kompatibel. Alle Bilder/Abbildungen sind mit aussagekräftigem Alternativtext versehen.
European Accessibility Act / Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Ab dem 28. Juni 2025 werden alle neu erscheinenden Titel in barrierefreien Formaten bereitgestellt.
Dazu gehören:
- PDF/UA-konforme Dateien für den gesamten Inhalt sowie zusätzlich für jedes Kapitel
- EPUB 3-Ausgaben für die meisten Titel
Diese Formate enthalten unter anderem:
- Alternativtexte für Abbildungen
- MathML für Formeln (EPUB)
- vollständige semantische Auszeichnung aller Strukturelemente (z. B. Titel, Überschriften, Absätze, Fußnoten),
- markierte Seitenumbrüche für eine verlässliche Zitierfähigkeit (EPUB)
- Angaben zur Barrierefreiheit in den Metadaten (PDF-Metadaten, EPUB-Metadaten, ONIX)
Damit erfüllen unsere Publikationen die Anforderungen der europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie (EAA) sowie die Standards für barrierefreie Dokumente (ISO 14289-1 / PDF/UA).
Eine interne Arbeitsgruppe hat in den vergangenen zwei Jahren intensiv an der Umsetzung dieser Anforderungen gearbeitet – in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen und unter Berücksichtigung etablierter Abläufe des wissenschaftlichen Publizierens. Unser Ziel ist es, ein Höchstmaß an Barrierefreiheit zu gewährleisten. Aufgrund der inhaltlichen Komplexität einzelner Titel kann es jedoch in seltenen Ausnahmefällen vorkommen, dass nicht alle Barrierefreiheitsmerkmale vollständig umgesetzt werden können. In solchen Fällen zeichnen wir dennoch so viele Elemente wie möglich barrierefrei aus und greifen nur in absoluten Ausnahmefällen auf die Veröffentlichung eines nicht barrierefreien Titels zurück.
Zuletzt erfolgte Änderungen
Anfang April 2025 wurde die Seite degruyter.com komplett überarbeitet und auf die Domain degruyterbrill.com umgezogen. Dieses erfolgte unter größtmöglicher Berücksichtigung von Accessibility Standards.
Demnächst geplante Änderungen
Nach dem kompletten Redesign der Website wird nun mit Hochdruck daran gearbeitet, dass eventuelle Probleme mit der Barrierefreiheit so schnell wie möglich behoben werden. Wir arbeiten in einem "continuous delivery" modus und können Fehlerbehebungen schnell online bringen.
Wir arbeiten derzeit zudem an einem kompletten Review unserer Barrierefreiheits-Website und werden in Q4 / 2025 eine neue Version online stellen.
Kontaktieren Sie uns
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Zugriff auf degruyterbrill.com haben, zögern Sie bitte nicht, sich mit unserem Support-Team in Verbindung zu setzen. Wir bemühen uns, innerhalb von drei Werktagen zu antworten.
- Schreiben Sie uns eine E-Mail an service@degruyterbrill.com
- Rufen Sie uns an unter +49 (0)30 26005-102
- Weitere Kontaktinformationen finden Sie auf der Kontaktseite unseres Kundendienstes.
Diese Erklärung wurde zuletzt überprüft und aktualisiert am 04. November 2025.